Die Kinderfilmuni Babelsberg geht auf Tour!
Gemeinsam mit den Schüler*innen der Fontane Grundschule Hennigsdorf begeben wir uns auf eine spannende und spielerische Reise durch den Dschungel der Handynutzung und nehmen dabei uns und unser digitales Verhalten genauer unter die Lupe.
Worum geht’s?
Wir sind täglich von Medien umgeben – sie sind fester Bestandteil des Alltags. Beim Workshop der Kinderfilmuni zum Thema Medienkompetenz geht es darum zu lernen, wie man mit Medien gut umgehen kann und wie man respektvoll, tolerant und offen gegenüber anderen mit Medien kommunizieren kann – sei es in (Klassen-)Chats, sozialen Medien oder Games. Der Fokus bei diesem Workshop liegt auf der Handynutzung und darauf, wie man ein gutes Miteinander auch im digitalen Raum fördern kann. Gemeinsam nehmen wir bei diesem eintägigen Workshop unser digitales Verhalten näher unter die Lupe. Foto: bilderbewegen e.V
Neben den sozialen Kompetenzen, also dem Umgang Miteinander im digitalen Raum, werden auch die Medienkompetenzen geschult. Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern einer Grundschule aus Hennigsdorf schauen wir uns an, was wir über die bloße Nutzung von Apps über uns preisgeben und warum es einen Unterschied zwischen dem virtuellen und dem realen ICH gibt. Mit Hilfe eines prall gefüllten Methodenkoffers gestalten wir einen abwechslungsreichen Tag, an dem es viele Aha-Erlebnisse geben wird. Mit praktischen Tipps, der Schärfung des Problembewusstseins und Lösungswegen möchten wir die Schülerinnen und Schüler fit machen – für einen reflektierten und sinnvollen Umgang und Gebrauch von Smartphones und Co.
Wer ist Leska Ruppert?
Leska Ruppert hat ihr Studium der Medienwissenschaft, Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität Trier (2006) absolviert. Seit 2007 arbeite sie als selbstständige Medienpädagogin und Filmemacherin und in der Organisation, Leitung und praktischen Ausführung verschiedenster filmpädagogischer Projekte. Begonnen hat sie 2007 bei den Berliner Filmfestivals Achtung Berlin und KUKI, dem internationalen Filmfestival für Kinder und Jugendliche, dem sie bis heute als Moderatorin treu geblieben ist. Gleichzeitig ist sie aktives Vorstandsmitglied im Verein bilderbewegen, mit dem Projekte im Bereich Filmbildung mit Kindern (“Kinder machen Kurzfilm!” 2008 bis heute), Jugendlichen (“Mix It!” 2015-2020) und Erwachsenen (Tutorials mit Lehrern und Refferenten) durchgeführt werden. Außerdem ist sie seit 2012 als Teamerin im Lernzentrum@Herta BSC mit Leidenschaft am Ball, um Berliner Kids im Lernort Stadion politische Fragen näher zu bringen.
Über die Tour:
Die Veranstaltungsreihe „Kinderfilmuni on Tour“ findet in Kooperation der Kinderfilmuni Babelsberg mit den Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg statt und wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) gefördert. Aus diesem Grund können jegliche Veranstaltungen für die Teilnehmer*innen kostenfrei angeboten werden.
Du willst mehr über die Tour durch Brandenburg erfahren? Hier gibt’s mehr Infos!

