Bei der Tour haben wir das Lausitzer Haus des Lernens in Spremberg besucht. Die Schüler*innen erhielten einen Einblick in die Instrumente des Schauspiels.
Worum ging’s?
Sich in andere Lebensrealitäten hineinzuversetzen, mal traurig und im nächsten Moment überglücklich zu wirken oder gar in die Rolle eines fantastischen Wesens in einem Science-Fiction Film zu schlüpfen, gehört zum Alltag einers Schauspielerin. Doch was auf den ersten Blick so einfach erscheint, erfordert meist jahrelange Übung, Talent und auch eine Portion Mut. Schauspieler Luka Dimić zeigte den Jugendlichen, wie man den eigenen Körper, die Stimme, die Atmung und Artikulation für das Schauspiel nutzen kann. Er erklärte, was wichtig ist und wie einem diese Instrumente des Schauspiels nutzen, um in verschiedene Rollen zu schlüpfen. In der zweiten Hälfte des Workshops führte Luka Dimić szenische Übungen durch.



Wer ist Luka Dimić?
Luka Dimić studierte Schauspiel an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Für seine Rolle in „Tschick“ (2015) wurde er mit dem Nestroy-Theaterpreis als bester Nachwuchsschauspieler ausgezeichnet. Von 2017 bis 2021 gehörte er zum festen Schauspielensemble des Konzert Theaters Bern. Darüber hinaus wirkte er in zahlreichen Fernseh- und Filmproduktionen mit. In dem Film „Eismayer“ (2022) spielte er die Hauptrolle und erhielt dafür u.a. den Österreichischen Filmpreis als beste männliche Nebenrolle.
Über die Tour:
Die Veranstaltungsreihe „Kinderfilmuni on Tour“ findet in Kooperation der Kinderfilmuni Babelsberg mit den Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg statt und wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) gefördert. Aus diesem Grund können jegliche Veranstaltungen für die Teilnehmer*innen kostenfrei angeboten werden.
Du willst mehr über die Tour durch Brandenburg erfahren? Hier gibt’s mehr Infos!

